Interdisziplinäres Forum DGPFG 2025
Psychosoziale Krisen und Belastungen in Schwangerschaft, Geburt und Postpartalzeit Symposium des Interdisziplinären Forums der Deutschen Gesellschaft für Psychosoma#sche Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)
Seminarreihe „Kleine“ Sexualberatung in der gynäkologischen Praxis – Grundlagen
Seminarreihe „Kleine“ Sexualberatung in der gynäkologischen Praxis - Grundlagen Online Fortbildung der DGPFG
Gyne 01/2024 – Die genderinklusive gynäkologische Praxis
Gyne 01/2024 Die genderinklusive gynäkologische Praxis
Gyne 04/2023 – Schwangerschaftsabbruch – mögliche Folgen für das medizinische Personal
Gyne 04/2023 Schwangerschaftsabbruch – mögliche Folgen für das medizinische Personal
Jahrestagung DGPFG 2024
Trauma und Frauengesundheit 53. Jahrestagung der DGPFG 2024 Bonn, 13.-16. März 2024 Psychische oder physische Verletzungen im Laufe eines Lebens können zu einer Traumatisierung führen, die das ganze Leben beeinträchtigt. Verschiedene Ereignisse wie zum Beispiel körperliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung,…
Gyne 03/2022 – „…danach bin ich jahrelang nicht mehr zur Vorsorge gegangen“: Leitfaden für die gynäkologische Unterleibsuntersuchung
Gyne 03/2022 "...danach bin ich jahrelang nicht mehr zur Vorsorge gegangen“: Leitfaden für die gynäkologische Unterleibsuntersuchung
Gyne 01/2022 – Der telemedizinisch begleitete medikamentöse Schwangerschaftsabbruch – zwischen Selbstbestimmung und Versorgungsnotstand
Gyne 01/2022 Der telemedizinisch begleitete medikamentöse Schwangerschaftsabbruch – zwischen Selbstbestimmung und Versorgungsnotstand
Gyne 07/2021 – Begleitung von traumatisierten Frauen während Schwangerschaft und Geburt in der frauenärztlichen Praxis
Gyne 07/2021 Begleitung von traumatisierten Frauen während Schwangerschaft und Geburt in der frauenärztlichen Praxis
Gyne 07/2021 – Begleitung von traumatisierten Frauen während Schwangerschaft und Geburt in der frauenärztlichen Praxis
Gyne 07/2021 Begleitung von traumatisierten Frauen während Schwangerschaft und Geburt in der frauenärztlichen Praxis