-
PSYCHOSOMATIK IN DER FACHPRESSESchwerpunkt SexualitätAktuelles Heft des Dr. med. Mabuse-VerlagesNr. 237 (1/2019)
-
STELLUNGNAHME„WAS WOLLEN SIE VON IHREM KIND WISSEN?“Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) aus Anlass der parlamentarischen Diskussion über die Einführung der Nichtinvasiven Pränataldiagnostik (NIPD) als Kassenleistung
-
"Als Mitglied der Gesellschaft von Beginn an bin ich gerne im Beirat, weil ich glaube, dass es gut ist aus der Geschichte zu lernen und das Wissen weiter zu geben."BEIRATSMITGLIEDER VORGESTELLTDr. med. Gerhard Haselbacher
-
DIE DGPFG TRITT WEITERHIN EIN:- für einen freien Zugang zu Informationen über Schwangerschaftsabbrüche- für Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte§219a StGB aufheben!OKTOBER 2018:
-
ARTIKEL DES MONATS JANUARVorgestellt von Prof. Dr. med. Matthias David, BerlinRahel Klatte. Psychotherapie: Wirksam oder nicht?Annika Simon. Psychotherapieforschung: Wie wichtig ist die Einsicht für den Behandlungserfolg?
-
ARTIKEL EINES BEIRATSMITGLIEDS DER DGPFG VORGESTELLTDr. med. Anne Doster, HeidelbergEinfluss fertilitätsprotektiver Maßnahmen auf die Psyche junger Krebspatientinnen
-
Weibliche Identität zwischen Lust und Leid128. JAHRESTAGUNG DER DGPFGMünchen, 13.-16. März 2019