Überspringen zu Hauptinhalt

Schwangerschaftsabbruch – (kein) Thema für mich?

Fachwissen – persönliche Haltung – interprofessionelle Zusammenarbeit
Online-Tagung am 01. Oktober 2025

Schwangerschaftsabbrüche sind für viele Ärzt*innen, Hebammen und Berater*Innen ein schwieriges Thema. Das liegt an den (straf-)rechtlichen Rahmenbedingungen und der weit verbreiteten gesellschaftlichen Tabuisierung und Stigmatisierung, aber auch an den mit dem Thema immanent verbundenen fachlichen und ethischen Herausforderungen. Die Begleitung und Versorgung ungewollt Schwangerer ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die fachliche Kompetenz, Empathie und eine klare eigene Haltung sowie eine gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Professionen erfordert. Besondere Sensibilität ist gefragt, wenn ungewollt Schwangere sich in einer besonders vulnerablen Situation befinden – sei es aufgrund von Migrations- oder Fluchterfahrungen, Partnerschaftsgewalt oder anderen Belastungen.
Die Tagung wendet sich an alle Berufsgruppen, die mit dem Wunsch nach einem Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon konfrontiert werden. Sie möchte dazu einladen sich zu informieren, miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen – auch über die Grenzen der Professionen hinweg. Besonders ansprechen möchten wir Medizinstudierende, Ärzt*innen und Hebammen, die noch unsicher sind, ob sie sich an der Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen beteiligen wollen, und einen Raum für die Auseinandersetzung mit dem Thema suchen.

Online-Tagung

Veranstalter: Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) Hannover

Slide
An den Anfang scrollen